von ESI Berlin | 9. April 2025 | Podcast
Katrin Schröder und Emily Thomey starten mit dem dynamischen System des Nähr- und Kontrollzyklus aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In den Psychologischen Profilen von Niere und Blase sprechen wir über den heiligen Zorn, das Salz des Lebens und welche Rolle Gerechtigkeit in all dem spielt.
von ESI Berlin | 1. April 2025 | Podcast
Katrin Schröder und Emily Thomey sprechen über die alte japanische Heilkunst Shiatsu, wie es sich von anderen Massage- und Körperarbeitsmethoden unterscheidet, wie Shiatsu die Meridianlehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nutzt und was das überhaupt...
von ESI Berlin | 17. Mai 2024 | Podcast
Im Zentrum des Körpers, dem Bauch, beginnt oft die Shiatsu Behandlung. Hier, im Hara-Raum, spiegeln sich alle Organe und treffen sich alle Meridiane. Was lässt sich dort ablesen? Und welche Beschwerden deuten auf was hin? Katrin Schröder und Emily Thomey sprechen...
von ESI Berlin | 17. Mai 2024 | Podcast
Was sich auf der körperlichen Ebene manifestiert, hat immer ein Gegenstück auf psychischer Ebene. So setzt sich der Begriff Psycho-Somatik auch zusammen. Katrin Schröder und Emily Thomey sprechen darüber, dass das im Shiatsu die Grundannahme ist. Das Eine lässt sich...
von ESI Berlin | 17. Mai 2024 | Podcast
„Ich werde prächtig empfangen“ sagt Katrin Schröder über den Tod. Sie hat keine Angst davor und taucht mit Emily Thomey direkt in die philosophische Dimension des Loslassens. Aber auch im Alltag finden wir überall Loslassen. Mal fällt es leicht und geht wie der Atem....
von ESI Berlin | 17. Mai 2024 | Podcast
Mario Trullini praktiziert in der Schweiz, unter anderem am IKT, dem Institut für Komplementärtherapie und seine Spezialität ist die Arbeit mit dem Fasziengewebe. Faszien nennt man das Bindegewebe, dass den gesamten Körper durchzieht, alle Organe umhüllt, bis in die...